Asien in allen Facetten

Borneo – Malaysia von seiner abenteuerlichen Seite

Der größte Bundesstaat Malaysias ist geprägt von farbenfroher Geschichte, lebendiger Kultur und Traditionen, spektakulären Naturschönheiten und faszinierenden Tierwelten. Dazu zählen die majestätischen Orang-Utans, die in geschützten Gebieten wie dem Semenggoh-Naturreservat leben und der Nashornvogel im Bako-Nationalpark, der das Wappen von Sarawak ziert. Mit etwas Glück lassen sich in den Mangrovenwäldern die ikonischen Nasenaffen blicken.

Der Nationalpark Gunung Mulu ist Unesco-Weltnaturerbe und besticht durch eines der größten Höhlensysteme der Welt, den größten Höhlengang der Erde und eine der größten unterirdischen Kammern weltweit. Naturtouren in Sarawak planen Reisenden gerne in den Monaten Februar bis Oktober. Entspannung pur wartet an den Stränden entlang der 700 Kilometer langen Küste.

Festival im Sommer

Auch kulturell ist Sarawak interessant: Viele indigene Bevölkerungsgruppen, die meist als Bauern oder Fischer leben, sind hier zuhause. Die größte Gruppe bilden die Iban. Sie leben in traditionellen Langhäusern, die unter anderem im Sarawak Cultural Village bestaunt werden können – ein lebendiges Museum, das die verschiedenen ethnischen Kulturen des Staates präsentiert. Dort findet jedes Jahr das legendäre Rainforest World Music Festival statt. Bei Workshops, kulturellen Vorführungen, Kunsthandwerksausstellungen und Konzerten mit lokalen und international bekannten Künstlern wird die Weltmusik gefeiert. 2023 findet das Festival vom 23. bis 25. Juni unter dem Motto „Reflections“ statt.

Streetfood und Streetart in der Hauptstadt

Großstadtfeeling erwartet Reisende hingegen in Kuching, der Hauptstadt Sarawaks, die mit einer kontrastreichen Kulisse aus Kolonialbauten und modernen Hochhäusern überrascht. In der Metropole warten unter anderem lebhafte Streetfood-Märkte und farbenfrohe Streetart darauf, erkundet zu werden.

Für jeden Geschmack

Ob aktiv oder entspannt, Backpacking oder Luxusreise, Dschungeltrekking oder Großstadtabenteuer, Gruppenreise oder Solotrip – in Sarawak findet jeder seinen Traumurlaub. Dazu trägt auch die hervorragende Infrastruktur bei, für die Malaysia bekannt ist. Vom Transport über die Kommunikation bis hin zu Gesundheitseinrichtungen begegnen Reisende hier den höchsten Standards in ganz Südostasien.

Video: Malaysias – Abenteuer und kulturelles Erbe 

Ganz nah bei den Iban
Klaus-Peter Betz, Product Manager Asia, DER Touristik Deutschland
„Auf Borneo, im Bundesstaat Sarawak, lebt die Volksgruppe der Iban noch heute in sogenannten Langhäusern. Wer bereit ist, auf etwas Komfort zu verzichten, kann zum Beispiel auf unserer neuntägigen Rundreise „Naturwunder Borneos“ (Buchungscode: KCH50757B und BKI50757B) die traditionelle Lebensweise der Iban hautnah bei einer Übernachtung in einem solchen Langhaus erleben und an ihrem Alltagsleben aktiv teilhaben. Gut, dass die frühere Berufswahl der Iban heute keine Rolle mehr spielt, denn noch im letzten Jahrhundert waren sie als Kopfjäger bekannt.“

Ihr Wissens-Check wird geladen.

vorherige Seite
Wissens-Check starten