Asien in allen Facetten | Rund- & Entdeckerreisen | Campus e-Learning
Far East – Asien in allen Facetten

Hongkong – Metropole der Kontraste

Foodies schwärmen von der außergewöhnlich vielseitigen Küche Hongkongs. Kulturfans begeistern sich für die dynamische Kunstszene, die hochkarätigen Museen und exotische Attraktionen wie die zahllosen Tempel. Und auch Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Wandern und Inselhüpfen.

Hongkong ist ein Paradies für Feinschmecker und gilt als die kulinarische Hauptstadt Asiens. Das Angebot reicht von den traditionellen Häppchen im Dim-Sum-Format über die Leckereien, die es an den typischen Garküchen, den Dai Pai Dongs, zu kosten gibt, bis zu Fusionsküche, von Street Food über Rooftop Bars bis zu Gourmet-Oasen.

Dim Sum sind ein fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Küche.

Paradies für Foodies

Dank der vielen internationalen Einflüsse zieht die Stadt experimentierfreudige Köche aus aller Welt an, und es hat sich eine Sterneküche auf höchstem Niveau entwickelt. 79 Restaurants wurden 2024 mit Michelin-Sternen prämiert. Sieben Restaurants haben drei Michelin-Sterne, zwölf haben zwei Sterne erhalten, und 60 wurden mit einem Stern gekürt.

Hongkong landet zudem nicht zufällig in schöner Regelmäßigkeit auf Platz eins im Ranking „Asia’s 50 Best Bars“. Die Bar Leone etwa ist die erste neue Bar, die es im Juli 2024 direkt den Weg an die Spitze der Asia’s 50 Best Bars geschafft hat.

Street Art und Kunst von Welt

Wie es sich für eine Metropole gehört, ist Hongkong auch ein Schwergewicht in Sachen Kunst und Kultur. Der März zum Beispiel steht im Zeichen des Hong Kong Arts Month mit spannender Street Art und der Art Basel Hong Kong, mit dem HK Walls Festival und vielen Kunstausstellungen. Street Art findet man aber rund ums Jahr in vielen Ecken von Hongkong insbesondere im Stadtteil Old Town Central.

Das Epizentrum der Kulturszene ist der West Kowloon Cultural District mit Höhepunkten wie dem Palastmuseum Hongkong oder dem M+, Asiens erstem globalen Museum für zeitgenössische visuelle Kultur und visueller Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Design und Architektur sowie dem Freespace, Hongkongs Zentrum für zeitgenössische Performance im Herzen des Art Parks.

Ein weiteres Highlight für Kunstinteressierte ist Tai Kwun, einst Polizeirevier und Gefängnis, das heute mit seinen 16 historischen Gebäude einen Mix aus Kunstausstellungen, Galerien, Boutiquen und Restaurants beherbergt.

Die lebendige und junge Street Art Szene Hongkongs ist allgegenwärtig.

Shopping Queens aufgepasst!

Ebenfalls in Old Town Central zu Hause ist Hongkongs vielleicht angesagteste Shopping-Adresse: PMQ (Police Married Quarters) mit rund hundert Boutiquen, Werkstätten und Kunstgalerien, aber auch Restaurants und stylischen Cocktail-Bars. Und im trendigen Sham Shui Po District schlagen Designer-Herzen höher und finden einzigartige Artikel, um die eigene Mode zu schneidern.

Das PMQ ist eine feste Größe in der Kunst- und Designszene Hongkongs.

Inselhüpfen und ab ins Grüne

Was kaum jemand ahnt: 70 Prozent von Hongkong sind sattes Grün. Fast die Hälfte dieser Fläche steht sogar unter Naturschutz. Denn zu Hongkong gehören auch rund 260 Inseln, 40 Strände inklusive. Mit der Fähre geht es bequem hinaus. Und wer sich nach dem Schlemmen ein bisschen Bewegung wünscht: Hongkong hat auch Wanderwege in Hülle und Fülle.

Imposant: Big Buddha auf der Insel Lantau.

Auf der Insel Lantau sind zudem der 34 Meter hohe Big Buddha – der größte im Freien sitzende Bronze Buddha der Welt – und das verehrte buddhistische Po-Lin-Kloster samt wunderschönem Garten zu bewundern. Am schönsten ist die Anreise zu dem Wahrzeichen ab Haltestelle Tung Chung mit der 5,7 Kilometer langen Seilbahn Ngong Ping.

Sightseeing mit Wow-Effekt

Ein Klassiker fürs Sightseeing-Programm ist The Peak, der höchste Punkt auf Hong Kong Island und die perfekte Selfie-Kulisse, wo tolle Restaurants und Cafés versammelt sind. Legendär: die steile Anfahrt mit der Zahnradbahn ab der MTR Station Admirality. Nicht minder eindrucksvoll ist die Symphony of Lights: eine gigantische Lichtershow, die täglich um 20 Uhr abends zur Musik die Wolkenkratzer rund um den Victoria Harbour beleuchtet.

Mit der Zahnradbahn hinauf zum The Peak.

Und dann sind da noch die locker 600 Tempel und andere Glaubensstätten, die es in Hongkong gibt. Der größte ist der Tempel Sik Sik Yuen Wong Tai Sin, wo gleich alle chinesischen Glaubensrichtungen zu finden sind. Extra-Bonbon für Entdecker sind die bunt bemalten Doppeldecker-Trams, die Ding Dings, für eine überaus preiswerte Stadtrundfahrt. Und schon seit weit mehr als hundert Jahren verbinden die grün-weißen Schiffe der Star Ferry Kowloon und Hongkong Island – sehr preiswert und verbunden mit einmaligen Blicken auf die Skyline.

Wine & Dine Festival

Gut zu wissen: Highlights im Event-Kalender sind das Chinesische Neujahr, Silvester mit dem New Year Countdown, und im Herbst ist Zeit für das Wine & Dine Festival. Als beste Reisezeit gelten die Monate September bis April.

Lust auf mehr? Hongkongs ganze Vielfalt gibt es auf www.discoverhongkong.com/de zu entdecken.

Ihr Wissens-Check wird geladen.

vorherige Seite
nächste Seite